Durch die Notwendigkeit der schlagfreien Zuführung im Produktionsprozess, werden immer häufiger standardisierte Behälter mit Blister zum innerbetrieblichen Transport von Teilen verwandt.
Vorteile:
Wirkprinzip:
Behälter werden auf einem Transportband (meist untenliegend) aufeinandergestapelt und somit bevorratet.
Über dieses Transportband werden die Behälterstapel zu einer Hubeinheit getaktet, welche diese Behälter vereinzelt und dann frei zugänglich für Roboter oder Handlingsysteme zur Be- bzw. Entladung bereitstellt. Nach diesem Prozessschritt werden die Behälter in einer separaten Hubeinheit erneut gestapelt und einem separatem Transportband (meist obenliegend) zugeführt.
Technische Daten:
Behälterwechselzeit | 10 sec. |
Behältergewicht | bis 25 kg |
Behältergröße | 400x600 mm (je nach Kundenwunsch) |
Positionierungsgenauigkeit | +/-0,1 mm (abhängig vom Behälter) |
Gesamtgewicht | variabel (abhängig vom Behälter) |
Versorgungsspannung | 400V/50Hz (je nach Kundenwunsch) |
Druckluftanschluss | 5-6 bar |
Steuerung/Antriebe | ISO-Zylinder, Zahnstange, Motor |